Was ist das Europadiplom?

Das Europadiplom ist eine Auszeichnung des Europarates für Naturgebiete von „internationaler Bedeutung und von europäischem Interesse im Hinblick auf den Schutz des natürlichen Erbes und auf die Erhaltung ihres ästhetischen, kulturellen und/oder Erholungszwecken dienenden Wertes”.
In Würdigung
- der landschaftlichen Schönheit des Siebengebirges
- seiner geologischen Einmaligkeit
- des hohen Erholungswertes
- der vom Verschönerungsverein für das Siebengebirge VVS für das Gebiet geleisteten Arbeit …
… wurde das Naturschutzgebiet Siebengebirge 1971 durch den Ministerausschuss des Europarates mit dem Europadiplom ausgezeichnet.
In Deutschland gibt es nur acht Landschaften mit dieser europäischen Würdigung.
Das Diplom ist an bestimmte Bedingungen und Auflagen gebunden und kann nach jeweiliger Überprüfung verlängert werden.
Am 11. Juli 2011 wurde das Diplom für das Siebengebirge zum achten Mal verlängert, erstmals für 10 Jahre bis 2021.
Den vom Europarat jährlich geforderten Bericht hat der VVS für das Jahr 2022 am 12. Dezember 2022 eingereicht.
Da im Jahre 2020 eine Bereisung des Siebengebirges durch eine internationale Expertengruppe des Europarates coronabedingt im November 2020 nicht erfolgen konnte, um die Voraussetzungen einer 9. Verlängerung der Auszeichnung zu prüfen, wurde das Diplom aufgrund der vom VVS eingereichten umfangreichen Berichte zunächst bis zum 21. September 2024 verlängert
Die erneute Auszeichnung ist auch eine Anerkennung für alle, die mithelfen, die herrliche Landschaft des Siebengebirges zu erhalten und zu gestalten.
Weitere Informationen finden Sie unter dem separaten Menuepunkt Europadiplom.