.

.

.

.

.

.

.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Besuch beim kleinen Bruder des Siebengebirges

Strassenbahnhaltestelle Limperich (Linie 62), An der Linde 1, 53227 Bonn An der Linde 1 - Straßenbahnhaltestelle Limperich (Linie 62), Bonn, NRW

Kooperationsveranstaltung mit dem Bürgerverein Limperich Der ehemals 115 m hohe, jetzt aber nur noch mit nicht einmal 90 m hohe Finkenberg besticht mit seinem interessanten Werdegang: Basaltsteinbruch, Mineralfundquelle, beinahe Napoleons Festung, Müllkippe und heute Ort erfolgreicher Umweltprojekte und Weinberg. Die Veranstaltung erfolgt inklusive Weinverköstigung. Anmeldung: bis zum 11.09.2024 per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Limperich...

VULKANISMUS UND ERZBERGBAU IM SIEBENGEBIRGE – Himmerich und Grube Glückliche Elise

Parkplatz Ellerbruch unterhalb des Wilhelm-Brassel-Gedenksteins, an der Schmelztalstrasse, Bad Honnef Parkplatz Ellerbruch, Bad Honnef, Deutschland

ZUM TAG DES GEOTOPS Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen geologischen Gesellschaft und der VHS Siebengebirge Eine Exkursion zum Vulkanismus und zum Erzbergbau im Siebengebirge. Tolle Aussichten über das Rheintal, versteckte Steinbrüche aus der früheren Bergbauzeit sowie Gesteine und der Erzbergbau des Siebengebirges sind Thema dieser Exkursion, nach der Sie allerhand über die Entstehung des Gebirges und...

Rund um und im Kloster Heisterbach

Pforte Kloster Heisterbach, 53639 Königswinter-Oberdollendorf Pforte Kloster Heisterbach, Heisterbacher Straße, 53639 Königswinter, Deutschland

Herr Pfarrer Markus Hoitz wird uns rund um und in der Klosteranlage Heisterbach führen. Eine interessante Zeitreise, die 1237 (Weihe des Klosters) begann und vor ca. 200 Jahren mit dem Abriss der größten Klosteranlage des Rheinlandes beendet wurde. Anmeldung: bis zum 25.09.2024 per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de Treffpunkt: Pforte Klosteranlage Heisterbach, 53639 Königswinter, Buslinie 520, Haltestelle...

Wildnis im Siebengebirge: Moose und Farne – Überlebenskünstler und ungleiche Verwandte

Parkplatz Stenzelberg Parkplatz Stenzelberg, Königswinter, Deutschland

Kooperationsveranstaltung mit der VHS Siebengebirge Jeder kennt sie, die Moose und Farne, und kaum jemand kann sie beim Namen nennen. Bei über 200 Moosarten, die aktuell im Siebengebirge vorkommen, kann das Ziel einer Mooswanderung allerdings nur das Kennenlernen einiger häufiger und gut wiedererkennbarer Arten sein. Die Farne sind mit weitaus weniger Arten vertreten, aber auch...

Free

Auf dem Rheinsteig zur Löwenburg

DJH Bad Honnef Selhofer Str. 106, 53604 Bad Honnef

Im wunderschönen Siebengebirge wandern wir durch das Possbachtal- hinauf zur Löwenburg, wo wir den sensationellen Ausblick genießen. Danach werden wir den Löwenburgerhof passieren /evtl einkehren und anschließend auf dem Rheinhöhenweg und durchs Mucherwiesental zurück wandern. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist erforderlich, Stöcke können hilfreich sein. Die Rundwanderung erstreckt sich über 13 km, die reine Gehzeit...

Tiere im Winter

VVS Forsthaus Lohrberg Löwenburger Straße 2, Königswinter, NRW, Deutschland

Der Herbst ist die Zeit, in der viele Vögel in den warmen Süden fliegen. Doch was machen die Tiere, die im kalten Winter hierbleiben müssen? Wir werden selber in die Rolle von einigen Bewohnern des Siebengebirges schlüpfen und zusammen erfahren, wie diese den Winter überleben. Eine waldpädagogische Aktion für Kinder und Ihre Eltern. Leitung: Marc Redemann...

Archäologische Wanderung zu Bodendenkmälern im Wald des Siebengebirges

VVS Forsthaus Lohrberg Löwenburger Straße 2, Königswinter, NRW, Deutschland

Kooperationsveranstaltung mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland Bodendenkmäler, also archäologische Relikte, gibt es eigentlich überall. Im Wald haben sie sich häufig besonders gut erhalten. Wir erwandern einige Bodendenkmäler, um mehr über die Vergangenheit des Siebengebirges anhand konkreter archäologischer Befunde zu erfahren. Als Vorgeschmack: Was heute unter Naturschutz steht, war früher ein riesiges Industriegebiet... Die...

Der Wald hat Vergangenheit – forsthistorische Wanderung

VVS Forsthaus Lohrberg Löwenburger Straße 2, Königswinter, NRW, Deutschland

Kooperationsveranstaltung mit der VHS Siebengebirge - Nachholtermin zum 06.10.2024 Die Wanderung zu verschiedenen historischen Themen des Siebengebirges beginnt am Forsthaus Lohrberg und endet an der „Siegfriedkanzel“ unterhalb des Drachenfels. Als roter Leitfaden begleitet uns thematisch die Geschichte des VVS (Verschönerungsverein für das Siebengebirge), die eng mit dem Naturschutz und dem Waldbau im Siebengebirge verknüpft ist....

Free

Adventsgeschenke für Tiere – Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahren – ist bereits ausgebucht!

VVS Forsthaus Lohrberg Löwenburger Straße 2, Königswinter, NRW, Deutschland

Wir pirschen durch den winterlichen Wald und erfahren, wie Tiere und Pflanzen der kalten Jahreszeit trotzen. Aus Obst, Gemüse und Nüssen basteln wir Geschenke für die Tiere und erleben adventliche Vorfreude im Wald. Bemerkung: wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip), ggf. Äpfel, Möhren, Kohlrabi, Nüsse mitbringen. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 10 Kinder. Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis...

Jahresabschlusswanderung

VVS Forsthaus Lohrberg Löwenburger Straße 2, Königswinter, NRW, Deutschland

1968 war der Schutzgedanke Grund genug für Wehrleute der damaligen Löschgruppe Ittenbach im Siebengebirge eine Schutzhütte zu errichten.  An einer Kreuzung des sogenannten Stellweges im Wald zwischen Löwenburg und der Schmelztalstraße wurde die Holzhütte von den Ehrenamtlern gebaut. Die Wanderung findet gegen 12 Uhr wieder am Ausgangspunkt Forsthaus Lohrberg mit Glühwein und Stollen ihren vorweihnachtlichen...

Free