.

.

.

.

.

.

.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vollmondwanderung

Villa Schaaffhausen Villa Schaaffhausen, Schaaffhausenstraße 5, 53604 Bad Honnef

Die ca. 2,5 - 3 stündige Vollmondwanderung beginnt an der Villa Schaaffhausen in Rhöndorf. Wir steigen durch das Tretschbachtal hinauf zur Löwenburg. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk sowie eine Taschenlampe nicht vergessen. Proviant und Wanderstöcke nach eigenem Ermessen. Ein bisschen Kondition ist schon erforderlich. Gerne kann die Tour mit einer Schlusseinkehr im Weinhaus...

Fototour im Siebengebirge – fällt leider aus

Parkplatz Margarethenhöhe Ecke Königswintererstr./Löwenburger Straße, 53639 Königswinter

Das Siebengebirge ist mit seinen vielen Motiven ein Eldorado für Hobbyfotografen – seien es die fantastischen Fernblicke oder die im Mai erwachenden Frühlingsboten, das zarte Grün der Wälder oder die Obstblüte auf den Streuobstwiesen. Die reine Wanderstrecke beträgt ca. 5 - 8 km. Die max. Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Anmeldung: Bis 3 Tage vor Veranstaltung telefonisch...

Kostenlos

Wanderung rund um den Oelberg

Parkplatz Margarethenhöhe Ecke Königswintererstr./Löwenburger Straße, 53639 Königswinter

Kooperationsveranstaltung mit der VHS Siebengebirge und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW Wir wandern auf zum Teil schmalen Pfaden über den Oelberg und besuchen den ältesten Buchenwald des Siebengebirges. Danach erfahren wir, wo die jungen Buchen herkommen, die in den Wald gepflanzt werden. Wie geht es dem Wald heute, und wie wird sich der Wald...

Wegerich und wilde Brötchen – Zauberküche aus Wald und Wiese – für Kinder ab 6 Jahren

VVS Forsthaus Lohrberg Löwenburger Straße 2, Königswinter, NRW

Zusammen mit Hexe Glechoma machen wir uns auf die Suche nach heimischen Wildkräutern. Viele von ihnen kann man essen; mit Gänseblümchen und Löwenzahn kann man auch tolle Salate dekorieren. Andere Kräuter, denen wir häufig draußen begegnen, helfen gegen juckende Mückenstiche. Tauche ein in die zauberhafte Welt der Wildkräuter. Zum Abschluss wollen wir aus den zuvor...

Wanderung durch die Siebengebirgswildnis

Parkplatz Stenzelberg Parkplatz Stenzelberg, Königswinter

Die dreieinhalbstündige Wanderung führt durch das Wildnisentwicklungsgebiet des Siebengebirges und die Naturwaldzelle Nonnenstromberg. Wir erleben, wie die Natur den früher vielfältig genutzten Wald langsam zurückerobert und welche ökologischen Zusammenhänge dabei sichtbar werden. Treffpunkt: Parkplatz Stenzelberg - "Mantelparkplatz" (Südseite der L 268), 53639 Königswinter-Heisterbacherrott; Buslinie 520, Haltestelle "Verschönerungsweg" Leitung: Christoph Lorenz Kosten: kostenfrei

Kinderworkshop „ Kleine Bienenschützer/in“ – für Kinder ab 6 Jahren

VVS Forsthaus Lohrberg Löwenburger Straße 2, Königswinter, NRW

Wildbienen brauchen Futter, Wasser, Nistplätze. Wir schauen uns gemeinsam an, was jedes Kind in Garten, Vorgarten, Balkon und in der Natur machen kann, um den Wildbienen zu helfen. Jedes Kind kann eine Bienentränke unter Anleitung zusammenstellen, individuell gestalten und mit nach Hause nehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Kinder. Anmeldung: Bis 3 Tage vor...

Amphibien im Siebengebirge – für Kinder ab 6 Jahren

VVS Forsthaus Lohrberg Löwenburger Straße 2, Königswinter, NRW

Neben Waldtümpeln, in denen sich Molche, Frösche und Kröten tummeln, hat das Siebengebirge auch alte Steinbrüche und kühle Waldbäche zu bieten. In diesen Waldbächen bringt der schwarz-gelb gefleckte Feuersalamander lebende Jungtiere zur Welt. Im Siebengebirge leben alle 4 heimischen Molcharten und noch vieles mehr. Wir erkunden gemeinsam die Welt der Frösche, Kröten und Molche und...

Sagenwanderung im Siebengebirge

Parkplatz/Brunnen am Ziepchensplatz Löwenburgstrasse 21, 53604 Bad Honnef

Die Wein- und Sagenwanderung führt durch die Weinberge, entlang des Ulanendenkmals, durch den Wald zur Siegfriedkanzel über das Drachenfelsplateau und wieder zurück an Schloss Drachenburg vorbei. Diese Sagen- und Mythenwanderung für Erwachsene startet am Brunnen am Ziepchensplatz und führt als Rundwanderung dorthin zurück. Mit Vorträgen zu heimischen Sagen und Mythen, Geistergeschichten und heimatkundlich-historischen Geschichten wird...

Vom eisenzeitlichen Ringwall zum Nationalen Naturerbe – Natur und Kultur am Petersberg

Bahnhof Königswinter Bahnhof Königswinter, 53639 Königswinter

Kooperationsveranstaltung mit der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e. V. Die Wanderung folgt dem Königswinterer Bittweg bis auf das Gipfelplateau und wieder hinab über den Dollendorfer Bittweg. Entlang der Strecke werden verschiedene Themen rund um die früheren und aktuellen Landnutzungen und deren Auswirkungen auf die Natur erörtert. Weinbau, Ramholzwirtschaft, Obstanbau, Gesteinsabbau, Tourismus und weitere Faktoren haben...

Vogelexkursion durch Felder, Wiesen und Wald

Parkplatz Weilberg Parkplatz Weilberg, Königswinter

Einzelne Vogelarten sind zu dieser Jahreszeit schon verstummt oder nur noch selten zu hören. Dennoch bietet eine Vogelexkursion im späten Frühling viele Erfahrungen, denn zu dieser Jahreszeit sind alle Zugvogelarten zurückgekehrt. Die Wanderung führt durch den Wald, durch Siedlungsflächen und vor allem durch offene Landschaft, wo wir freien Blick auf die Aktivitäten der Vögel haben....