Seit Januar 2013 ist das 1907 vom VVS erbaute und unter Denkmalschutz stehende Forsthaus Lohrberg auf der Margarethenhöhe Sitz des VVS und zugleich Naturparkhaus des Naturpark Siebengebirge. Der VVS ist seit 1986 Träger des Naturparks.
Der VVS plant, in den kommenden Jahren ein neues Naturparkzentrum mit Ausstellung auf den Garagen am Forsthaus zu errichten. Um jedoch den Besuchern bereits jetzt schon einen Informationspunkt mit Ausstellung zum Siebengebirge anbieten zu können, hat der Verein mit eigenen Kräften eine räumlich zwar eingeschränkte, aber sehr informative und sehenswerte Ausstellung eingerichtet über:
- Geologie – Abbau und Verwendung der Gesteine
- Pflanzen und Tiere
- Naturschutz
- Wälder/Weinbau/Streuobstwiesen
- Burgen und Sehenswürdigkeiten
- Sagen des Siebengebirges
- Geschichte und Aufgaben des VVS
Im angegliederten Laden wird umfangreiches Informationsmaterial zum Siebengebirge angeboten: Bücher, Schriften, Karten u.v.a.m.
Neue Wildnisausstellung
Zum Wildnisgebiet des VVS im zentralen Siebengebirge – wo die Natur sich selbst überlassen wird – hat der VVS eine neue Sonderausstellung angelegt, die sich in Text, Bild und vielen Tierpräparaten u. a. mit folgenden Themen präsentiert:
- Was ist Wildnis?
- Ist Wildnis ein Wagnis?
- Wozu brauchen wir Wildnis?
- Spechte – Baumhöhlen – Nachmieter
- Die Farbenpracht der Totholzkäfer
- Die bunte Welt der Schmetterlinge
- Ab in den Süden – Zugvögel und Wanderfalter
- Die Wildkatze – Willkommen im Siebengebirge!
Als beeindruckende Anschauungsobjekte stellte das Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn dem VVS dankenswerterweise eine Reihe von Präparaten zur Verfügung; u. a. Baummarder, Siebenschläfer, Steinkauz, Schwarzspecht, Eisvogel, Fledermaus, Schmetterlinge und Käfer.
Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist kostenfrei.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 9 – 14 Uhr
Samstag von 15 – 17 Uhr, Sonntag von 12 – 16 Uhr (April bis September)
Samstag von 14 – 16 Uhr, Sonntag von 12 – 16 Uhr (Oktober bis März)